top of page
Innovation Blog
Im Blog INNOVATION& schreibe ich wöchentlich über neue Ideen, Trends und Entwicklungen rund um das Thema Innovation sowie Transformation aus der Forschung und Praxis, um deinen digitalen Mindset voranzubringen. Kontaktiere mich für ein Gespräch und abonniere meinen Newsletter.


Sind Large Language Modelle die Zukunft der Innovation – oder ihre grösste Bedrohung?
Innovator:innen setzen zunehmend auf Large Language Modelle (LLMs) wie ChatGPT, Google Bard, Microsoft Bing oder Meta’s LLaMa, um Aufgaben w
Yetvart Artinyan
vor 19 Stunden5 Min. Lesezeit


Disruptive Innovation: Warum KMU jetzt die Grossen herausfordern sollten
Disruptive Innovation: Wie KMU mit Agilität, Kundennähe & Technologie Marktführer herausfordern und Wettbewerbsvorteile sichern.
Yetvart Artinyan
vor 7 Tagen3 Min. Lesezeit

Deine Innovation wird scheitern – es sei denn, du lernst, deine Annahmen (und vielleicht auch dich selbst) zu feuern
Deine Innovation wird scheitern, wenn du an falschen Annahmen festhältst. Lerne, diese schnell zu hinterfragen und zu korrigieren
Yetvart Artinyan
18. März3 Min. Lesezeit


Risse im System: Wie unternehmerische Innovatoren Chancen erkennen und nutzen können
Erkenne Risse in etablierten Systemen, teste Chancen mit kleinen Schritten und nutze sie für innovative Geschäftsmodelle.
Yetvart Artinyan
11. März4 Min. Lesezeit

Das Horizons-Modell und der Mythos der Kontrolle über die Zeit in der Innovation
Seit fast zwei Jahrzehnten nutzen Unternehmen Frameworks wie das „Three Horizons“-Modell von McKinsey, um Innovationsaktivitäten zu steuern
Yetvart Artinyan
4. März4 Min. Lesezeit


Der Corporate Innovation Hangover: Zwischen Theater und Erneuerung
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Unternehmen die Notwendigkeit der digitalen Transformation erkannt. Getrieben von Technologien, sozial
Yetvart Artinyan
25. Feb.3 Min. Lesezeit


Zwischen Romantik und Realität: Warum Startups oft scheitern, den Markterfolg zu erreichen
Die Führung eines Startups erfordert Vision, Mut und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Doch nach sieben Jahren unermüdlicher Arbeit tr
Yetvart Artinyan
18. Feb.4 Min. Lesezeit


Wenn Startups scheitern: Wie du deine mentale Gesundheit schützt und als Unternehmer weitermachst
Startups scheitern. Das ist keine Neuigkeit. Überraschend ist, wie viele Menschen Scheitern missverstehen. Statt es als notwendigen Schritt
Yetvart Artinyan
11. Feb.4 Min. Lesezeit


Die Schnittstelle zwischen digitaler Transformation und Geschäftsmodell-Innovation
Organisationen sprechen von digitaler Transformation, aber lass uns klar sein: Es geht nicht darum, KI einfach auf alte Systeme zu pfropfen.
Yetvart Artinyan
4. Feb.4 Min. Lesezeit

Wenn „Gut genug“ Perfektion schlägt: Wie einfache Lösungen Hightech-Träume ins Wanken bringen
Die Geschichte ist voller Beispiele, in denen bahnbrechende Innovationen gegen einfachere, schneller marktreife Lösungen verloren haben. Bet
Yetvart Artinyan
28. Jan.4 Min. Lesezeit


Gates mit Zähnen: Schwierige Entscheidungen im Innovationsportfolio treffen
Ein Innovationsportfolio zu managen heisst nicht, je mehr Projekte umso besser; es geht darum, weniger Projekte mit höherem Durchsatz umzuse
Yetvart Artinyan
21. Jan.3 Min. Lesezeit

Messen von Innovation: Beiträge und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Rahmens ausrichten
Innovation wird als das Lebenselixier für Geschäftsentwicklung und Wettbewerbsvorteile gepriesen. Doch die Messung der Effektivität von Inno
Yetvart Artinyan
14. Jan.4 Min. Lesezeit


Innovationstrend 2025: Innovation in die Unternehmens-DNA integrieren – Wie Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte zukunftsfähig werden können
Innovation wird sehr oft missverstanden in einer Welt, die von wachsender Unsicherheit und schnellem technologischen Wandel geprägt ist. Häu
Yetvart Artinyan
7. Jan.3 Min. Lesezeit

Warum kurzfristiges Denken die Transformation tötet
Etablierte Unternehmen sind zunehmend unter Druck, die Zyklen und Amortisationszeiten von nicht-inkrementellen Innovationsaktivitäten zu ver
Yetvart Artinyan
20. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Überleben vs. Erfolg – Warum Corporate Innovation an falschen Startmetriken scheitern
Ich höre immer wieder Diskussionen über den aktuellen Zustand von Corporate Innovation. Viele Teams haben Auflösungen oder Kürzungen erlebt,
Yetvart Artinyan
17. Dez. 20244 Min. Lesezeit

Das Tal des Todes: Wo Innovation auf die Probe gestellt wird
Die meisten Innovationsprojekte starten mit Begeisterung und viel Energie. Du glaubst an das Potenzial deiner Idee und bist motiviert, sie W
Yetvart Artinyan
10. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Kultur ohne Zwang: Warum Pingpong-Tische keine echte Innovationskultur ersetzen können
Vor kurzem besuchte ich einen modern gestalteten Innovationshub, und sofort fiel mir der Tischtennistisch auf, flankiert von einem Tischkick
Yetvart Artinyan
3. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Innovation, Illusion oder Wassermelone? Das Dilemma von Status-Updates in unsicheren Projekten
Innovationsprojekte sind meistens unvorhersehbar. Sie beginnen mit Begeisterung – einer Idee, die das Potenzial hat, alles zu verändern. Doc
Yetvart Artinyan
26. Nov. 20243 Min. Lesezeit

Vergiss den Featurismus: Warum Einfachheit und Nutzerfokus gewinnen
Startups gedeihen, wenn sie reale Probleme lösen, nicht in Featurismus und technischer Komplexität versinken. Ohne Monetarisierung hat eine
Yetvart Artinyan
19. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Von Rückschlägen zum Erfolg: Wie mutige Pivots diese Startups zu Branchenriesen machten
Startups beginnen mit mutigen Ideen und grossen Ambitionen, doch der Weg zum Erfolg verläuft selten geradlinig. Viele der heute wertvollsten
Yetvart Artinyan
12. Nov. 20246 Min. Lesezeit
bottom of page